Juni’24
Unsere Installation feierte ihre Premiere beim Angewandte Festival im Rahmen des AAA-Programms, das vom 26. bis 29. Juni stattfand. An zwei Tagen veranstalteten wir zwei immersive Ereignisse, bei denen die Installation mit Live-Performances zum Leben erweckt wurde.
Am 26. Juni begann die Veranstaltung mit einer inspirierenden Rede von Alex Regal über Inklusion und Gebärdensprache. Im Anschluss daran spielte Alex ein Live-Set unter seinem Alias Deaf_Iance. Mit seinen tieffrequenten Klängen brachte er die Installation zum Vibrieren und fügte der Erfahrung eine dynamische und taktile Sinnesebene hinzu.
Am 29. Juni wurde die Installation durch ein spannendes Live-Set von Mitra zum Leben erweckt, das Energie und Bewegung in den Raum brachte. Während beider Performances konnten die Gäste die Musik genießen, sich bei Getränken an der Bar unterhalten und in einer lebendigen, einladenden Atmosphäre Kontakte knüpfen. Zudem wurden innovative Werkzeuge vorgestellt, die darauf abzielen, ein inklusiveres und barrierefreieres Party-Erlebnis zu schaffen.
November’24
Vom 14. bis 16. November fand die internationale Konferenz „Vienna After Dark“ statt, die sich vielfältigen Aspekten der Clubkultur widmete. Ein besonderes Highlight war der Panel Talk zum Thema Inklusion, bei dem Theodora, repräsentativ für unser Projekt „Your Club Is Not My Club“, die Moderation übernahm. Robbe Van Bogaert, Martina Gollner, Francesco Spaggiari, Marieke Samallo und Christina Riedler teilten als Sprecher*innen ihre Expertise und lieferten spannende Impulse. Der Talk führte zu zahlreichen interessanten Erkenntnissen und inspirierenden Outputs, die den Diskurs über Inklusion in der Clubkultur bereicherten.
TR4NSFORMA 29.11.2024 Kulturzentrum 4lthangrund
Kuratiert von Marko Markovic
Produziert von Mena Huber
Ende des Monats haben wir am TR4NSFORMA Festival im Kulturzentrum 4lthangrund teilgenommen, das darauf abzielt, den Raum für Wiener Performancekünstler*innen und Aktivist*innen zu öffnen und internationale Künstler*innen einzuladen, die aus Gemeinschaften kommen, die für das interkulturelle Leben in der Stadt Wien präsent und relevant sind. Für diese Veranstaltung beschlossen wir, etwas Neues auszuprobieren und die Installation mit klassischen Instrumenten zu verbinden, einem Cello und einer Gitarre, gespielt von Angelo Beltrame und Márk Seres. Außerdem haben wir eine alte Trennwand der Galerie als Bühne umfunktioniert, um der Installation mehr Resonanzkörper hinzuzufügen.
Jänner’25
Im Jänner haben wir wieder mit Mitra bei ihrem Live-Set während der AAA'25 Listening Session zusammengearbeitet. Wir haben den großen Raum und die Infrastruktur des Angewandte-Hörsaals genutzt, und es war eine schöne Erfahrung, wieder eingeladen zu werden.