SAMMLUNG VON ALTEN SACHEN KONTAKT
Wo?
Club der Republik, Funkhaus
Argentinierstraße 30A
Die nächstgelegenen Stationen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind: U1 Taubstummengasse, D Plösslgasse.
Wann?
Mittwoch 18.06. 18:00-22:00
Programm
Deaf_iance
Alexander Regal heißt auch Deaf_iance.
Er lebt in Wien.
Dort arbeitet er auch.
Er kann nicht gut hören.
Trotzdem hat er Cello gelernt.
Auch Klavier kann er spielen.
Im Jahr 2018 bekam er einen Ausweis.
Dort steht dass er gehörlos ist.
Seit 2020 spielt er Schlagzeug.
Er hat es sich selbst beigebracht.
Seitdem mag er Rhythmus sehr.
Im Frühling 2024 machte er bei einem Projekt mit.
Das Projekt war für Menschen die schlecht oder gar nicht hören.
Dort lernte er Synthesizer zu benutzen.
Er fühlte den Klang statt ihn zu hören.
Er hatte Auftritte in Wien Innsbruck und Berlin.
Seine Musik ist einfach.
Sie hat viel Rhythmus.
Mitra
Mitra ist ein Musikprojekt aus Wien in Österreich.
Zwei Personen machen elektronische Musik und treten live vor Publikum auf.
Ihre Musik beschäftigt sich mit Klang, Raum und Gefühlen.
Jedes Konzert ist anders und passt sich dem Ort, den Menschen und der Technik an.
Die Musik wird über ein Soundsystem gespielt.
Ein Soundsystem ist eine Musikanlage mit Lautsprechern.
Diese Lautsprecher machen die Musik laut und spürbar.
Besonders gerne verwendet Mitra sehr tiefe Töne.
Diese Töne kann man nicht nur hören, sondern auch im Körper fühlen.
Mitra erforscht gemeinsam mit dem Publikum, wie sich Musik und Raum miteinander verbinden.
Mehr über die ‘Angewandte Liebe’-Projekte gibt es online.
https://www.festwochen.at/angewandte-liebe
Macrosoft
Macrosoft verbindet viele Klänge mit einfachen Tönen.
Sie mischt verschiedene Musikrichtungen.
Am liebsten spielt Macrosoft in der Nacht.
Dann verbindet sie IDM Beats und tiefen Bass.
IDM Beats sind oft ungewöhnlich und wechseln plötzlich.
Sie unterscheiden sich von normaler Tanzmusik.
BARRIERFREIHEIT
Die Veranstaltungsräume im Erdgeschoß und der “Club der Republik” sind barrierefrei.
Man kommt über eine Rampe beim Haupteingang hinein.
Es gibt auch ein barrierefreies WC.
Andere Teile des Hauses sind nur zum Teil oder gar nicht barrierefrei.
Mehr Infos gibt es auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten
oder unter der Telefonnummer +43 1 589 22 22
oder per E-Mail an service@festwochen.at.
Parken:
Vor dem Funkhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien,
gibt es zwei Behindertenparkplätze.
Dort dürfen Menschen mit einem Behindertenausweis
während der Öffnungszeiten des Festivalzentrums kostenlos parken.
Weitere Behindertenparkplätze gibt es in der Garage gegenüber,
in der Argentinierstraße 29, 1040 Wien.